NatürlichZukunft
Was können wir tun als Menschen und Unternehmen, um unsere Zukunft zu gestalten und der Natur etwas zurückzugeben? Wir haben für uns zwei Bereiche gefunden, die wir gerne positiv verändern würden:
Die Klimakrise und das Artensterben.
Wir brauchen einen effektiven Klima- und Artenschutz in der Region und den schaffen wir mit: NatürlichZukunft.
Mit unserem Projekt NatürlichZukunft schaffen wir regionale nachhaltige Obstgärten und damit einen CO2 Speicher und Räume der Vielfalt für Pflanzen, Tiere und Menschen!
Was genau machen wir anders?
Wir pflanzen neue Apfelbäume, legen Blühstreifen an und wirtschaften bodenschonend. Dadurch schaffen wir regionalen Klimaschutz und Artenvielfalt in unserer Region. Apfelbäume werden mehrere Jahrzehnte alt, somit können wir damit lange etwas Gutes für das Klima und den Artenschutz in der Region tun. Durch unsere Zusammenarbeit mit Imkern, stellen wir sicher, dass die Blühstreifen auch von Bienen genutzt werden. Unsere schon bestehenden Obstgärten werden wir auch verändern, z.B. mit Blühstreifen.
Jetzt könnte man sagen, das macht ihr ja eh schon alles!? Das stimmt, aber wir ändern unsere ganze Ausrichtung und unser Denken:
Weg von ernteorientierter Landwirtschaft, hin zur Zukunftsoptimierung!
Unser Beitrag zum Klimaschutz
Unsere Obstgärten speichern CO2 in den Bäumen und Böden. Durch die schonende Bewirtschaftung wird zusätzlich Humus aufgebaut, der CO2 speichert und langfristig bindet.
Unser Beitrag zum Artenschutz
Die Biotope bieten einen einzigartigen Lebensraum für Bienen, seltene Vögel und Gräser. In den Blühwiesen und Apfelplantagen fühlen sich viele Lebewesen wohl, da sie Nahrung finden und Schutz, auch bedrohte Tiere finden hier einen Rückzugsort. Gerade der Schutz der Bienen liegt uns besonders am Herzen: Wir stellen sicher, dass die Tiere auch den Weg zu uns finden. Deshalb arbeiten wir mit Imkern zusammen, die unsere Obstgärten zur Zucht von Bienenvölkern nutzen.
Auch die verschiedenen alten Sorten der Äpfel sind bedroht, hier werden wir bei der Neupflanzung von Bäumen besonder auf alte wenig bekannte Sorten setzen.
Warum in der Region?
Obstgärten gehören seit Jahrzehnten zu unserer bayerischen Landschaft . Leider mussten sie in den letzten Jahren mehr und mehr Monokulturen weichen. Außerdem können Sie beachtliches leisten für den Schutz unserer Böden und des Grundwassers.
Warum wir glauben, dass NatürlichZukunft wirklich helfen kann?
Die Pflanzung von Bäumen ist auf viele Jahrzehnte angelegt und wird Menschen und Tiere immer bereichern, sowie immer CO2 speichern.
Die Blühstreifen sind nur sinnvoll durch die Zusammenarbeit mit Imkern. Und hier ist es ein Geben und Nehmen, der Imker braucht Nahrung für die Bienen, wir wollen Bienen. Wir werden die Blühstreifen nicht nur einmalig pflanzen sondern stetig pflegen, aber natürlich belassen.
Durch die Schaffung dieser neuen Lebensräume nehmen wir eine Vorreiter Rolle ein und bieten eine Begegnungsstätte für Mensch und Natur.
Und alles ist Natürlich Bio und Naturland zertifiziert.
Du willst uns Unterstützen?
Jetzt kannst du dich einbringen um einen Unterschied zu machen.
Gerade weil wir nicht ernteorientiert arbeiten, sondern zukunftsoptimiert
brauchen wir deine Unterstützung, um richtig was zu verändern!
Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten
Du kannst für 1€ pro Quadratmeter unsere Biotope unterstützen oder für 50€ direkt eine Pflanzpatenschaft übernehmen, die die Pflanzung eines neuen Apfelbaums auf unseren Flächen ermöglicht.
Als Unterstützer bekommst Du von uns eine Urkunde, die Dich und Dein Engagement auszeichnet als PDF zum ausdrucken.
Für Unternehmen
Auch Unternehmen können sich für eine lebenswerte Zukunft engagieren. Unternehmen können mit uns ganze Biotopflächen über mehrere Jahre entwickeln.
Mehr Infos dazu findet ihr hier.